Erwachsene dürfen keine Wachstumshormone mehr zu

sich nehmen, da außer einem Krebsgeschwür nichts mehr wachsen kann.

                                            Dr. Med. Karl Windstosser zum Thema Milch & Milchprodukte

Milch und Milchprodukte sind nicht des Menschen natürliche Nahrung. Milch (Kuhmilch) ist in seiner Zusammensetzung zur Ernährung für das Neugeborenen Kälbchen bestens geeignet da dieses in kurzer Zeit sein Körpergewicht um ein vielfaches erhöhen muss. Milch enthält Botenstoffe/Wachstumshormone die für den schnellen Wachstum eines Kälbchens von großer Bedeutung sind. Die Konzentration von Eiweiß, Hormonen und anderen Nährstoffen ist viel zu hoch für die Ernährung eines Säuglings. Es entstehen Abfallprodukte im Körper die nicht mehr auf natürlichem Weg vom Körper entsorgt werden können. Die Organe sind überlastet und es entstehen Erkrankungen wie z.B. Allergische Reaktionen, Neurodermitis, Erkrankungen der Atemwege, Asthma und vieles mehr. Der Körper versucht über diesen Weg entstandene Zerfallsprodukte die durch den Verzehr von Milchprodukten entstanden sind wieder loszuwerden.

Vom Lebensmittel zur weißen Brühe

Milch ist ein sehr empfindliches Lebensmittel und sollte eigentlich nicht weiterverarbeitet werden. Die Realität schaut allerdings etwas anders aus. Durch Weiterverarbeitung wird Milch derart verändert, dass diese Flüssigkeit die uns im Geschäft angeboten wird, nichts mehr mit dem zu tun hat was einmal aus dem Euter einer Kuh geflossen ist. Milch reagiert nicht nur auf Temperaturunterschiede sondern auch auf physische Beeinflussungen. Milch wird mit Hochleistungspumpen durch Rohre gepresst, wobei die Struktur der Milch stark verändert wird. Heute wird Milch durch das Pasteurisieren bzw. durch Erhitzen haltbar gemacht. Die Eiweiß Struktur wird dadurch so sehr verändert das unser Organismus die „Milch“ noch schwerer abbauen kann als dies ohnehin schon bei Rohmilch ist. Noch schädlicher als das Pasteurisieren ist es wenn Milch ultrahocherhitzt wird. Hierbei wird die Milch auf bis zu 150 Grad erhitzt. Im Handel als H-Milch zu erhalten. H-Milch scheint ein völlig totes und denaturiertes Nahrungsmittel zu sein. Weiter wird Milch heute Homogenisiert. Durch den Prozess der Homogenisierung werden die Fettkügelchen zertrümmert. Durch dieses Verfahren wird unter anderem das Milchenzym Xanthin-Oxydase freigesetzt. Das Enzym passiert die Darmwand und gelangt in die Blutbahn. Arteriosklerose wird dadurch begünstigt, was wiederum Auswirkung auf Herzerkrankungen haben könnte.

„Milch wie sie heute im Handel zu bekommen ist, ist durch Weiterverarbeitung so sehr verändert, das diese eigentlich nicht mehr als Lebensmittel verwendet werden sollte“.